Die Verwendung folkloristischer Elemente im Kindertheater wird in diesem Buch anhand der Figuren Juha in Ägypten und Till Eulenspiegel in Deutschland untersucht. Dabei wird verglichen, inwiefern sich in den Narrenfiguren soziale Normen, Geschlechterrollen und kulturelle Werte widerspiegeln. Das Buch zeigt, dass Folklore im Kindertheater zur Identitätsbildung beitragen und Werte wie Gerechtigkeit und Mitgefühl fördern kann. Deutlich wird auch, wie in den Frauen- und Männerrollen der Figuren patriarchale Strukturen reproduziert werden. Die vergleichende Analyse von vier Theaterstücken aus einer interkulturellen Perspektive nutzt feministische Theorien, um die verschiedenen Aspekte zu beleuchten, die zur Darstellung der geschlechtsspezifischen Rollenbilder beitragen.
Manal Younis, geboren in Ägypten, studierte Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik an der Universität Kairo sowie Literatur- und Theaterkritik an der Kunstakademie Kairo. Zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin in Kairo tätig, zog sie nach Deutschland, wo sie Frauen als Beraterin unterstützt. Ihr Ziel ist es, Brücken zwischen Kulturen zu bauen und individuelle Potenziale zu fördern.