Im Rückgriff auf Positionen der postkolonialen Kritik des Kosmopolitismus wird der Begriff einerseits einem De-Westernizing unterzogen und andererseits in der Engführung mit dem Kino als eine Form der ästhetischen Erfahrung weitergedacht. Die für den Kosmopolitismus virulente Frage, wie in einer geteilten und notwendig begrenzten Welt miteinander auszukommen und eine Form von Gemeinschaft durch die bestehenden Differenzen hindurch zu denken sei, wird in dieser filmwissenschaftlichen Studie zu einer Frage ästhetischer Erfahrung. Die Filmstudie fordert die Leser*innen zu einer Reflexion auf über das Kino als transformative Kraft.
52.50 € | ||
in stock | ||
45.50 € | ||
62.50 € | ||
66.50 € | ||
You can purchase the eBook (PDF) alone or combined with the printed book (Bundle). In both cases we use the payment service of PayPal for charging you - nevertheless it is not necessary to have a PayPal-account. With purchasing the eBook or eBundle you accept our licence for eBooks.
For multi-user or campus licences (MyLibrary) please fill in the form or write an email to order@logos-verlag.de