MENÜ MENÜ  

cover

Ästhetiken der Irritation. Kosmopolitismus am Beispiel des iranischen Kinos

Janna Heine

ISBN 978-3-8325-5923-6
320 pages, year of publication: 2025
price: 52.50 €
Kann das Kino neue Perspektiven auf die Welt und das gemeinschaftliche Zusammenleben eröffnen? Perspektiven, die traditionell westliche und imperiale Logiken herausfordern? Ausgehend von Irritationen, die einzelne zeitgenössische iranische Filme bei der Autorin hervorgerufen haben, spürt diese Arbeit diesen Fragen nach. Im Schnittfeld von transnationalen Filmstudien, situiertem Wissen und Filmphilosophie werden die irritierenden Ästhetiken der Filme als Phänomene eines kinematografischen Kosmopolitismus gedacht. Dafür wird bei jüngeren Versuchen angeknüpft, das Konzept des Kosmopolitismus, das historisch im Kontext der Philosophie, der Soziologie sowie der Politik- und Rechtswissenschaft diskutiert wurde, für die Filmwissenschaft fruchtbar zu machen.

Im Rückgriff auf Positionen der postkolonialen Kritik des Kosmopolitismus wird der Begriff einerseits einem De-Westernizing unterzogen und andererseits in der Engführung mit dem Kino als eine Form der ästhetischen Erfahrung weitergedacht. Die für den Kosmopolitismus virulente Frage, wie in einer geteilten und notwendig begrenzten Welt miteinander auszukommen und eine Form von Gemeinschaft durch die bestehenden Differenzen hindurch zu denken sei, wird in dieser filmwissenschaftlichen Studie zu einer Frage ästhetischer Erfahrung. Die Filmstudie fordert die Leser*innen zu einer Reflexion auf über das Kino als transformative Kraft.

Janna Heine verantwortete als Producerin zahlreiche internationale Spiel- und Dokumentarfilme insbesondere des kurdischen Kinos. Zuletzt produzierte sie den 2024 dreifach beim Deutschen Filmpreis ausgezeichneten Spielfilm Im toten Winkel der Regisseurin Ayşe Polat. Ihr transnationaler Blick auf Filme spiegelt sich auch in ihrer wissenschaftlichen Arbeit wider. Sie interessiert sich besonders für das Zusammenspiel von Ästhetik, Politik und Ethik audiovisueller Medien.

cover cover cover cover cover cover cover cover cover
Keywords:
  • Transnationales Kino
  • Filmphilosophie
  • Situiertes Wissen
  • Differenz
  • Diskurs

BUYING OPTIONS

52.50 €
in stock

45.50 €
62.50 €
66.50 €

(D) = Within Germany
(W) = Abroad

You can purchase the eBook (PDF) alone or combined with the printed book (Bundle). In both cases we use the payment service of PayPal for charging you - nevertheless it is not necessary to have a PayPal-account. With purchasing the eBook or eBundle you accept our licence for eBooks.

For multi-user or campus licences (MyLibrary) please fill in the form or write an email to order@logos-verlag.de